Alle Infos zum Lindauer Kinderfest am 24. Juli 2024
Das Kinderfest wird dieses Jahr 369 Jahre alt.
Kinderzahlen
Am Vormittag nehmen 1.920 Kinder und 273 Betreuer beim Festumzug und Festakt teil.
Nachmittags teilen sich 1.865 Kinder und 265 Betreuer auf die vier Festplätze (fünf Stadtteile) auf.
Umzugsweg
Die Kinder aus Aeschach/Hoyren und Reitnau stellen sich im Langenweg, Spitze in der Unterführung, auf.
Die Kinder aus Reutin laufen wieder ab der Schule in Reutin, Rickenbacher Straße, Berliner Platz, Bregenzer Straße, Unterführung Bregenzer Straße.
Die Kinder aus Zech werden mit Bussen in die Ladestraße gefahren und laufen von dort aus zum Aufstellungsplatz in die Bregenzer Straße / Höhe Zollamt.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons und Ehrengäste laufen wieder ab der Stadtverwaltung mit.
Am Europaplatz schließt sich der Festzug zusammen und läuft gemeinsam über die Seebrücke auf die Insel. Am Stadttheater übernimmt der Stadtteil Altstadt die Spitze des Festzuges.
Zugfolge
Altstadt - Reutin - Zech - Aeschach/Hoyren - Reitnau
Das Kinderfestgedicht am Alten Rathaus wird immer von Kindern des Stadtteils vorgetragen, der den Festzug anführt.
Daher sind es in diesem Jahr, gemäß dem turnusmäßigen Wechsel, die Kinder der Freien Schule Lindau, die das Gedicht vortragen. Das Gedicht und die dazugehörigen Infos werden im Nachgang des Festakts versandt.
Getränkespenden
Wie in der Vergangenheit erhalten die Kinderfest-Fördervereine wieder eine großzügige Getränkespende von der Mineralbrunnen Krumbach GmbH und der Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte.
Gäste aus Chelles
Auch heuer sind wieder Gäste aus unserer Partnerstadt Chelles beim Kinderfest dabei. Auch eine Kindergruppe nimmt wie jedes Jahr am Kinderfest teil.
Nachmittagsrunde von Oberbürgermeisterin und Ehrengästen
Fest dazu gehört für die Oberbürgermeisterin zusammen mit den Gästen aus Chelles und Vertretern des Stadtrates und der Verwaltung am Nachmittag der Besuch aller Festplätze.
In diesem Jahr nach folgender Reihenfolge:
14.30 Uhr Oberreitnau (Besuch der Kinderspiele)
15.45 Uhr Reutin
17.00 Uhr Zech
18.15 Uhr Festplatz auf der Hinteren Insel (Altstadt / Aeschach)
Das Kinderfest wird nicht verschoben, das Programm grundsätzlich nicht verändert!
Es wird bei jedem Wetter durchgeführt.
Bei Vorliegen einer Unwetterwarnung kann es zu Programmänderungen kommen.
Bitte beachten Sie deshalb bei unsicherer Wetterlage Radio-Durchsagen ab 7 Uhr auf Bayern 1, Bayern 3 und RSA Radio oder auch auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Lindau.
Infos zum Nachmittagsteil
Nach Festumzug und Festakt am Vormittag auf der Insel, verteilt sich das Geschehen des Kinderfestnachmittags auf die Festplätze. Die fünf Fördervereine - Altstadt, Aeschach, Reutin, Zech und Reitnau - gestalten ihr Nachmittagsprogramm mit viel Engagement und Einsatz.
Kinderfest im Bürgerpark auf der Hinteren Insel
In den vergangenen Wochen kamen die Kinderfestausschüsse Aeschach/Hoyren und Altstadt vermehrt zusammen, um das diesjährige Kinderfest im Bürgerpark auf der Hinteren Insel zu organisieren. Die Kinderspiele finden wie im vergangenen Jahr auf der Wiese beim Ring for Peace statt. Ein attraktiver Rummelplatz für Groß und Klein begeistert auch heuer wieder alle Besucher. Für unsere kleinen Gäste gibt es neben dem altbekannten Kinderschminken noch weitere tolle Sachen zu entdecken und erleben. Am frühen Nachmittag gibt es eine Aufführung in der Inselhalle. Lassen Sie sich von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Insel auf eine Reise in die Vergangenheit rund um den Bodensee mitnehmen. Die Kinderfestler können sich auf einen Weinstand der Lindauerin Teresa Deufel freuen. Die Schönauer Hexen bieten in Kooperation mit der Metzgerei Schmieger Wurst- und Steaksemmeln an. Zudem sorgen unterschiedliche Foodtrucks für ein vielfältiges Essensangebot wie Dinette, Burger, Pommes und Kässpätzle. Selbstverständlich kommt auch der Nachtisch mit süßen, gefüllten Bubble Waffeln, Donuts, Baumstriezel und vielen anderen Köstlichkeiten, nicht zu kurz. Am Nachmittag öffnet unsere Cocktailbar ihre Türen. Genießen Sie bei einem Lindauer Spritz doch den Sonnenuntergang auf den Sunset Stufen und lassen Sie einen hoffentlich gelungenen Kinderfesttag gemütlich ausklingen.
Weißwurst und Blasmusik ab 11 Uhr im Festzelt in Reutin
Der Kinderfestnachmittag in Reutin startet bereits ab 11 Uhr, dann öffnet das Zelt seine Pforten und erwartet alle Kinderfestfreunde bei einem Weißwurstfrühstück mit der Blasmusik „D’Falschspieler“. Auch der Vergnügungspark steht dann schon allen Kindern mit einem Trampolin, Autoscooter, Ketten- sowie Kinderkarussell, Hüpfburg, einem Schiesstand und Pfeilwerfen zur Verfügung. Als Attraktion in diesem Jahr erwartet die Kinder ein Bullriding. Die Kinder treffen sich um 13.45 Uhr am Reutiner Rathaus, und ziehen um 14 Uhr durch die Schulstraße bis zum Ende des Pausenhofs am Ende der Sporthalle. Fürs leibliche Wohl im großen Festzelt, das zusätzlich noch Sonnenschutz bietet, ist durch Elke und Axel Blaas vom Gasthaus Waldhaus bestens gesorgt. Im Angebot ist auch in diesem Jahr wieder ein Dinnete-, Crêpes- und Fischwagen. Die Narrenzunft Lindau übernimmt, wie gehabt, den Getränkeausschank im Festzelt. In der Weinlaube erwartet die Besucher eine Weinkarte mit regionalen Weinen aus Schönau, die sicherlich für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Leider gibt es in diesem Jahr keine Tombola in Reutin. Die Verantwortlichen kündigen aber heute schon an, dass im kommenden Jahr wieder viele schöne Preise auf die Kinderfestbesucher in Reutin warten. Musikalische Umrahmung am Nachmittag gibt es, wie jedes Jahr, vom fleißigen Musikverein Reutin, der von 6 Uhr morgens bis spät in die Nacht für Stimmung sorgt.
Dieses Jahr in Zech – High & Sweet
Der Kinderfestnachmittag wird zum 71. Mal, heuer schon um 13 Uhr, eröffnet. Um 13.30 Uhr erfolgt dann der Abmarsch der Schulkinder in Begleitung des Fanfarenzugs der Narrenzunft von der Grundschule Zech über die Sozialstation, durch das obere Zech und zurück zum Festplatz an der Grundschule. Im Anschluss finden im Pausenhof der Grundschule die Wettspiele der Schulkinder statt. Während die Schulkinder sich für den Umzug startklar machen oder bei den Spielen sind, können alle anderen Kinderfestfreunde schon zum vergnüglichen Teil des Tages übergehen. Die Bewirtung startet dieses Jahr schon ab 13 Uhr mit Kaffee und hausgemachten Kuchen, dies wird vom Elternbeirat der Grundschule Zech und dem Treffpunkt Zech organisiert. Zusätzlich gibt es Waffeln und Klassiker wie Steaks, Rostbratwurst und Pommes. Ab ca. 15 Uhr gibt es Fischsemmel und veggie Semmel und als Highlight dieses Jahr wieder der Melbos BBQ Burger. Für den Durst für Klein und Groß haben wir verschiedene alkoholfreie Getränke, Bier vom Fass, Weizen und eine Lindauer Mostschorle. In der Bar „Ladies Corner“ werden Aperol Spritz, Virgin Mojito, alkoholfreie Cocktails, Wein und Weinschorle ausgeschenkt. Auf dem „Rummelplatz“ vor der kath. Kirche gibt es ab 13 Uhr unser Karussell „Schwanenflieger“, ab ca. 14 Uhr eine kleine Hüpfburg. Von 15 bis 20 Uhr geht es hoch hinaus für Klein und Groß mit einem 7,5 m hohen Kletterturm. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres ist auch das Eventmodul- Bungeerun und das Ponyreiten mit Unterstützung des Ponyhofs Kürnachtal wieder am Start. Neu mit dabei, von ca. 15 bis 18 Uhr, ist die Kampfsport Akademie aus Zech, mit einem kleinen Programm Ninja Kämpfer, lasst euch überraschen. Unser Süßigkeiten Stand am „Rummelplatz“ wird dieses Jahr um Zuckerwatte ergänzt. Frisch zubereitetes Popcorn und kleine süße Überraschungen sorgen wieder für strahlende Kinderaugen. Von 16 bis 18 Uhr steht der Treffpunkt Zech für die Kids mit Glitzertattoos wieder bereit. Die Tombola darf auch dieses Jahr nicht fehlen und dort gibt es eine kleine Änderung zu den Vorjahren. Es wird zwei Tombolas geben, eine allgemeine und eine nur für die Kids. Diese wird erst eröffnet, wenn die Spiele beendet sind und es gibt auch nur Gewinne für Kids. Für Tanz und ausgelassene Stimmung sorgt dann noch ab dem späten Nachmittag das Musik Duo Rudi & Meli.
Reitnauer Spiel und Spaß mit neuen kulinarischen Angeboten
Mit frischem Wind und Altbewährtem startet das Reitnauer Kinderfest um 13:30 Uhr mit einem Festumzug von der Grundschule Oberreitnau über die Bodenseestraße auf die sommerlich geschmückte Festwiese im Freizeitzentrum. Mit einer Aufführung der Grundschüler in der Arena und der Eröffnung der Festbühne um 14 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Häußler, starten wir in Reitnau dann mit Spiel und Spaß so richtig durch, so der Geschäftsführer Dominik Iffland. Das gesamte Organisationsteam freut sich auf 165 Schülerinnen und Schüler aus allen Stadtteilen sowie auf alle kleinen und großen Kinderfestler. Neben 25 Spielstationen dürfen sich die Kinder auf süße Überraschungen, großartige Tombolapreise und tolle Attraktionen wie Kinderkarussell, Schiffschaukel, Süßwarenwagen, Hüpfburg, Happy Painting und drei Schießbuden mit Ballwurf, Armbrust- und Luftgewehrschießen freuen. Um 16 und 17 Uhr öffnet sich der Puppentheatervorhang und Kasper nimmt die Kinder mit auf eine Reise zum Regenbogensee. Der vor zwei Jahren erstmalig ausgetragene Schießwettbewerb für die Fünft- bis Siebtklässler um den Karl-Schober- Pokal wird auch dieses Jahr wieder von 16:00 bis 17:30 Uhr an der Luftgewehrbude stattfinden. Hierzu werden alle Teilnehmer gebeten, sich vorab rechtzeitig über die Schulen anzumelden. Nicht nur die Kinder dürfen sich auf den neuen Eiswagen freuen. Und wer sich lieber am Kaffeebuffet umschauen möchte, wird sich über die vielen selbstgebackenen Kuchen freuen können. Durch eine neue Ablauforganisation am Getränkestand, konnten die Wartezeiten letztes Jahr erheblich verkürzt werden - entsprechend wurden für dieses Jahr nochmal einige Überlegungen in die Neugestaltung des Grillstandes gesteckt. Mit neuem kulinarischem Angebot, wie Dinnete aus dem Holzofen und leckeren Pommes direkt am Grillstand integriert, freut sich das Grillteam rund um Axel und Patrick auf hungrige Festbesucher. Und natürlich darf auch die Weinlaube mit ihren beliebten Fischsemmeln und den köstlichen Weinen aus der Region nicht fehlen, wenn die Musikkapellen aus Ober- und Unterreitnau für Feierlaune bis tief in die Nacht sorgen - dank der vielen freiwilligen Helfer ganz entspannt, im schönen Stadtteil Reitnau!
Ansprechpartner bei den einzelnen Kinderfest-Fördervereinen:
Altstadt: Tobias Hotz, Tel. 08382 944444
Aeschach: Francesca La Marca, Tel. 0174 4580017
Reutin: Christian Haas-Brög, Tel. 0171 9313231,
Martin Lau: Tel. 08382 971900
Zech: Manuela Meßmer, Tel. 0170 5203437
Reitnau: Wolfgang Häußler, Tel. 08382 2804733
Beim Lindauer Kinderfest gibt es Einschränkungen für den Verkehr
Am Mittwoch, 26. Juli, wird in Lindau wieder das Kinderfest gefeiert werden. Wegen der Festumzüge und im Umfeld der Festplätze kommt es zu einigen Verkehrsbehinderungen.