Direkt zu:

Bauen / Wohnen

Digitales Bauamt / Digitaler Bauantrag

Seit dem 07.01.2025 können Bauanträge bei der Stadt Lindau (Bodensee) auch digital eingereicht werden. In der Bayerischen Bauordnung wurden die rechtlichen Voraussetzungen hierfür geschaffen. So werden die Schriftformerfordernisse bei der Antragstellung bzw. Anzeigeerstattung durch eine Authentifizierung der einreichenden Person mittels BayernID ersetzt. Insbesondere bei den vorzulegenden Bauzeichnungen wird auf jegliche Unterschrift verzichtet. Dadurch können Entwurfsverfasser die Bauzeichnungen unmittelbar als PDF-Datei speichern und ohne Medienbruch im Online-Assistenten hochladen. Somit wird unter anderem auf erforderliche Bauvorlagen hingewiesen und Anträge werden vollständiger eingereicht.

Für die Nutzung der digitalen Antragstellung ist eine BayernID erforderlich, die über das BayernPortal beantragt werden kann. Da bei der digitalen Antragstellung auf die Unterschriften verzichtet wird, ist eine gesonderte Authentifizierung nötig. Eine Registrierung/Anmeldung nur mit Benutzername und Passwort im BayernPortal reicht nicht aus.

Nachstehend finden Sie die Links zur Online-Antragsstellung:

Die Anträge können auch weiterhin in Papierform eingereicht werden, jedoch sollte durch den digitalen Bauantrag der elektronische Arbeitsablauf (von Eingang über die Bearbeitung bis hin zum Ausgang) vereinfacht werden.

Online-Beantragung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung (Wohnungseigentumsgesetz)

Zur Begründung von Wohnungs- bzw. Teileigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz ist eine Bescheinigung der Baubehörde erforderlich, dass die jeweiligen Einheiten in sich abgeschlossen sind.

Hier geht’s zur Online-Beantragung.

GWG Lindauer Wohnungsgesellschaft mbH

Wohnungen bereitstellen und nachhaltigen Lebensraum für alle Generationen schaffen. Diese Ziel verfolgt die gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft seit 1930.

Hier geht’s zur Homepage der GWG Lindau

Wohnungssuche digital: Ab sofort über das Immobilienportal Immomio möglich

Denkmal-Atlas

Es gibt in Bayern knapp 160.000 Denkmäler. Damit ein Objekt als Denkmal anerkannt wird, muss es von Menschen geschaffen sein, aus alter Zeit stammen und sein Erhalt muss im Interesse der Allgemeinheit liegen. Sie benötigen detaillierte Informationen zu Denkmälern? Diese finden Sie im Denkmal-Atlas.

Überblick über weitere Dienstleistungen aller Lebenslagen

Einen Überblick über weitere Dienstleistungen aller Lebenslagen (analog sowie digital) finden Sie in unserer

Rubrik “Dienstleistungen A-Z“.