Krematorium
Das kommunale Krematorium der Stadt Lindau (B) ist seit 01.07.1934 in Betrieb. Ein Gasetageofen mit modernster Ofentechnik (katalytischer Gewebefilter) ermöglicht eine umweltfreundliche Verbrennung unter sicherer Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nach 27. BImSchV.
Binnen 24 Stunden nach Anlieferung des Sarges kann die Urne schnell bereit gestellt werden.
Angehörige können auf Wunsch beim Einfahren des Sarges dabei sein.
Die Kremation in Lindau (B) ermöglicht auch außerhalb wohnhaften Personen den Zugang zum Gemeinschaftsgrab mit Namensnennung (Kosten: 386,00 €) oder zum anonymen Gemeinschaftsgrab (Kosten: 350,00 €).
Zuständigkeit
Erforderliche Unterlagen
Folgende Unterlagen sind für eine Feuerbestattung erforderlich:
- Todesbescheinigung (wird vom Arzt ausgestellt)
- Sterbeurkunde (wird vom Standesamt ausgestellt)
- Willensbekundung des Angehörigen über die Feuerbestattung oder Bestattungsverfügung
- Freigabe (in Bayern durch die Polizei)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung (in Baden-Württemberg durch das Ordnungsamt)